
Heute ist der dritte Tag in diesem Jahr und entgegengesetzt zu den Panik verbreitenden, „inspirierenden“ Zitaten auf Social Media, die dich heute schon acht GmbH’s haben gründen lassen sollen, zwei Marathons gelaufen, 8 grüne Smoothies getrunken und mindestens 24 neue Visionen entwickelt haben sollen, hoffe ich du machst es dir gemütlich, trinkst was auch immer du gerne trinkst und liest die folgenden wahren Tipps nicht weniger gewissenhaft, als du heute morgen deinen Instagram Feed gecheckt hast.
Mal kurz dazu warum ich denke, mir das Recht rausnehmen zu können, meine 11 Vorsätze als die einzig wahren darzustellen. Natürlich ist das Thema sehr individuell und einige deiner persönlichen Ziele, werden sich hier selbstverständlich nicht wiederfinden, bei denen wünsche ich dir ganz viel Erfolg und Glück der Welt. Dieser Post soll vorallem alles Wissen von großen Inspirationen um den Globus teilen, die mir geholfen haben zu erkennen, dass der ganze THAT GIRL QUATSCH für die Tonne ist und mein inneres Kind zu umarmen mehr Probleme lösen kann, als eine überteuerte Saftkur.
- Mein inneres Kind verstehen und lieben lernen
Stephanie Stahl1 hat mir den Begriff des inneren Kindes vor zwei Jahren zum ersten Mal näher gebracht. In dem Buch „Das Kind in dir muss Heimat finden“ eröffnet sie, wie unsere Glaubenssätze und Prägungen aus früher Kindheit und der Jugend sich durch unser ganzes Leben ziehen. Um dein inneres Kind zu verstehen, hilft es in dich rein zu hören und dich zu fragen was Glaubenssätze sind, die dich oft zweifeln lassen. Bei mir sind besonders „Ich bin nicht gut so wie ich bin.“, „Ich kann niemals meine Ziele erreichen.“, „Ich werde hintergangen.“ relevante Glaubenssätze, die sich durch frühere Erfahrungen gefestigst haben. Durch das Erkennen von meinen Wunden, kann ich diese negativen Glaubenssätze zu positiven transformieren. Auch hilfreich kann eine Visualisierung deines inneren Kindes, also dir selbst als Kind, sein bei der du dich dann gedanklich in den Arm nimmst und tröstest. Diese Praktiken mögen dir vielleicht gerade fern vorkommen, aber wenn du besonderen Augenmerk auf die Bereiche in deinem Leben legst, wo es immer wieder zu negativen Gefühlen und Emotionen kommt, erkennst du vielleicht Parallelen zu Situationen aus der Vergangenheit. Wir Menschen erstellen durch diese Erfahrungen nämlich Muster, Strukturen und Schutzmechanismen, wenn wir versuchen sie zu verstehen, können wir mit ihnen arbeiten, an der Vergangenheit heilen und in unsere höchste Energie gelangen.
- Alte Traumata wahrnehmen, spüren und sie da sein lassen
Wir rennen durch das Leben, weisen viel zu banalen Dingen zu viel Wichtigkeit zu und beschäftigen uns viel zu wenig mit den wirklich tiefliegenden Verletzungen. Das Ausmaß von Traumata kann ganz unterschiedlich sein und ich hoffe du hast einen safe space, wo du kommunizieren und dich öffnen kannst, manchmal kann es auch ratsam sein sich professionelle Hilfe dafür zu holen und sich dabei an die Hand nehmen zu lassen. In jedem Fall: Es ist nicht zu spät. Du verdienst diese Heilung. Du verdienst es dich wahrzunehmen und zu akzeptieren. All das geht nicht von heute auf morgen und erfordert Zeit und Geduld, aber die Liebe, die du dir damit entgegenbringst ist gigantisch groß und sehr machtvoll. Die längste Beziehung in deinem Leben ist am Ende mit dir selbst, wenn wir ein ganzes Leben damit verbringen negative Emotionen in uns wohnen zu lassen ist das wie Gift in unserem System zu lassen. Lerne zu verstehen was du fühlst.
- Energie Vampire hochkant aus meinem Leben schmeißen
Unsere Energie ist sehr kostbar und doch lassen wir Menschen oftmals viel zu lange in unserem Leben, die uns bloß Energie aussaugen. Das gefährliche an Energie Vampiren ist, wir merken oftmals viel zu spät, wieviel Energie wir ihnen gegeben haben. Dies macht sich meist dadurch bemerkbar, dass die eigenen Akkus leer gegangen sind, in dem Versuch den Energie Vampir zufriedenzustellen. Pass gut auf deine Energie auf und achte darauf, wer es in deinem Leben gut mit dir meint, wer bereit ist mit dir zu wachsen und zu lernen und wer nicht. Einige Menschen loszulassen kann das befreiendste sein, was du dieses Jahr tun kannst.
- Beziehungen intensivieren durch offene Kommunikation und mehr Verletzlichkeit
Ob in Freundschaften, Liebesbeziehungen, Beziehungen, die gerade erst welche werden, geheimen Büroromanzen oder alle anderen Formen von sozialen Beziehungen, dieses Jahr wählen wir Wachstum durch offene Kommunikation und Verletzlichkeit über Schuldzuschreibung und bewertender Kritik.
Was ich damit meine? Wir alle haben Punkte und Bereiche, die durch unsere Kindheit, frühere Beziehung oder frühere Erfahrungen negativ konnotiert sind. Wir haben also bestimmte Strukturen entwickelt, um mit dieser Art von Erfahrung umzugehen. In einer Beziehung sind wir oftmals ganz anders als in Freundschaften. Wir sind schnell gereizt von dem Handeln unseres Partners und wenn das gegenüber etwas macht, was uns unwohl fühlen lässt, liegt schnell die Schuld auf der anderen Seite. Was wäre wenn wir uns dieses Jahr mal hinsetzen und uns sagen, was uns besonders geliebt fühlen lässt, was wir uns wünschen, um dieses Gefühl noch mehr zu intensivieren und dann darüber sprechen was uns unwohl fühlen lässt. Dabei ist es ratsam sich einzugestehen, wo die eignen Trigger liegen, um dem Partner nicht das Gefühl von Schuldzuweisung zu geben (ausgenommen sind davon wahrhaftige Grenzüberschreitungen, Despektierlichkeit und andere Formen von toxischem Verhalten). Es ist so empowering sich zu öffnen und eigene Verletzlichkeiten aufzuzeigen und trotzdem ist es wohl das schwerste überhaupt. Ich konnte es viel zu lange nicht, konnte nicht genug Vertrauen, weil ich stets von meiner Angst zurück gehalten wurde. Durch viel Arbeit mit mir selbst, fällt es mir immer leichter zu kommunizieren was mir schwerfällt, wo ich herkomme und wieso mich welches Verhalten deswegen verletzt. Diese Art von offener Kommunikation hat mich nicht nur sehr tief mit meinem Partner verbunden fühlen lassen, sondern mich auch sehr viel näher an meinen inneren Frieden gebracht. Ach und noch was, wenn du jeden Abend weinend im Bett liegst, weil er/sie dich weder respektiert, noch anhört, dann wach aus deinem Traum, von der Idee in deinem Kopf, auf und move on. Kleiner Tipp von Vex King2: „ Always review your behaviours and make an effort to change anything that are toxic towards yourself or others. This isn’t only how you grow, its also an act of self-love. You are showing yourself that you deserve better than the behaviours limiting your progress.”3
- Mich bewegen, als Liebesbeweis von mir an meinen Körper
Sport zu treiben ist neben „gesünder ernähren“ der häufigste Neujahrsvorsatz laut statista, daher kommt es nicht überraschend, dass er auch in dieser Liste seinen Platz findet. Oftmals setzen wir uns dabei aber völlig unrealistische Ziele, die uns schnell an Motivation verlieren lassen. Ich errinere mich an die Lockdown Zeit, wo ich mich durch Joggen und Homeworkouts fit gehalten habe und jeder Tag für mich eine Qual war. Seit ich den Sport betreibe, der mich erfüllt, ist es oftmals der beste Teil des Tages. Tipp Nummer eins lautet also: finde eine Sportart, die dich begeistert. Nun der wichtigste Teil an diesem Vorsatz. Lies folgenden Satz einmal laut vor und schau was er mit dir macht: „Ich mache Sport und schenke meinem Körper Bewegung, weil ich meinen Körper schätze und liebe.“ Wenn du den Grund dich zu bewegen von „Ich muss aussehen wie xyz“, „Ich muss 5/10/20 kg abnehmen“ zu „Ich darf aus Liebe zu meinem Körper Bewegung in mein Leben integrieren und auf mich acht geben“ transformierst, wird daraus auf einmal eine sehr machtvolle Praxis und du wirst merken, wie das Gefühl von Druck und Scham dem der Freude und der Begeisterung weicht. Und irgendwie hat es doch auch etwas romantisches seinem Körper Liebe zu schenken, oder?
- Tägliche Atemübungen, um mehr Freude und weniger Unruhe und negative Emotionen zu spüren
Dieses Jahr ist absolut das richtige, um dich mehr mit Meditation und Atemtechnik auseinander zu setzen. Also sieh das hier als Zeichen. Meditation muss im Übrigen nicht stundenlanges Stillsitzen bedeuten. Tägliche Atemübungen funktionieren überall, egal wo du gerade bist. Versuche dich wahrzunehmen, was zu fühlst, was du siehst und schließlich konzentrierst du dich auf deinen Atem. Dieser Punkt würde eine seitenlange Ausführung verdienen, aber am Ende liegt es an dir. Laura Malina Seiler4, Mady Morrison5und Inner Garden6 kann ich sehr für geführte Meditationen empfehlen.
- Nahrung zu mir nehmen, die mir gut tut und mir Spaß macht
Mit der Ernährung verhält es sich oft wie mit dem Sport. „Ab dem 01.01 ernähre ich mich jeden Tag gesund und vergesse dabei die Balance und die Freude am Essen.“ So steht es sicherlich in keinem Vorsatz, aber meine Message kommt hoffentlich an. Ich komme selber aus Gedanken, die mich ständig haben schlecht fühlen lassen, wenn ich meinen (viel zu strengen) Plan nicht eingehalten habe oder etwas „aus der Reihe“ gegessen habe. Aber wir sind doch hoffentlich über die Punkte hinaus, wo Nahrung nur dazu da ist uns dick oder dünn zu machen, oder?! In erster Linie sollte sie Spaß machen, uns alle wichtigen Nährstoffe, Vitamine und Mineralien liefern und uns guttun.
Falls du noch stehengeblieben bist auf dem Stand der Brigitte 2010 und du denkst durch Suppendiäten etc. wirklich glücklich zu werden dieses Jahr, bitte versprich mir auch das hier als Zeichen zu sehen, dass du dieses Jahr alles verdienst, aber keine Rohkostdiät, Suppendiät oder ähnlichen Quatsch. Versuche Nahrung nicht gleich als schlecht und gut zu bewerten und versuche stattdessen vielmehr eine Balance in dein Leben zu bringen. Dabei kann es sehr ratsam sein, sich durch Bücher, Podcasts, ect. mit Wissen berieseln zu lassen und dieses Jahr, statt mit gefährlichem Halbwissen, voll einzutauchen und die Bedeutung von Ernährung endlich zu verschönern. Meinungen und Bewertungen von Familienmitgliedern, die leider noch auf dem Stand der Brigitte 2010 stehen geblieben sind, zählen übrigens nicht als Wissensquelle.
- Zeit lassen und nicht stressen lassen – bei NICHTS (wirklich garnichts)
Manchmal brauchen Dinge Zeit. Besonders oben genannte Aspekte der Heilung und inneren Arbeit sind davon eingeschlossen. Wir wollen unbedingt verstehen und begreifen, um weiterzukommen -schneller, höher, weiter. Aber was ist, wenn du heute gar nichts erreichen musst? Was ist wenn es heute einfach genügt, nur zu sein und zu fühlen? Wie wäre es den Druck rauszunehmen und einfach mal bewusst wahrzunehmen wie lebendig zu gerade in diesem Augenblick bist, welche Chancen du alle in deinem Leben hast, all die kleinen Wunder, denen wir viel zu wenig Aufmerksamkeit schenken, weil wir verloren gehen in dem Rush. Schön, dass es dich gibt. Take your time.
- Rausfinden, wo mein Herz schneller schlägt und diese Leidenschaft in mein Leben integrieren
Nach meinem Abitur war ich in Südafrika und habe in einer Bildungsförderung so viel lernen dürfen, dass es jegliches Ausmaß sprengen würde das hier aufzulisten. Als ich wieder nach Hause kam, war ich so oft verloren in den Gedanken was ich nun machen sollte. Zum ersten Mal in meinem Leben gab es keine Vorgabe, was ich zu tun und zu lassen hatte. Aus meinem Privileg heraus, machte sich bei mir die Überforderung breit, ich wusste nichts und wollte ganz viel lernen, aber wusste einfach nicht wo ich beginnen sollte. Ich schreibe seit ich denken kann und trotzdem habe ich mich nie getraut es meine Leidenschaft zu nennen. Ich tanze seit ich stehen kann und dennoch habe ich nie in Erwägung gezogen aus dieser Leidenschaft etwas zu ziehen. Als ich angefangen habe zu studieren, haben sich auf einmal ziemlich viele Dinge in meinem Leben zu dem gefügt, wie ich es mir oft ausgemalt hatte und doch war alles anders. Als ich begann mit offenen Herzen durch die Welt zu gehen eröffneten sich mir so viele Türen mit neuen Wegen, die ich bis dahin nie gesehen hatte. Ich fand Freude daran mich als Autor meines Lebens zu sehen und voller Vorfreude und Vertrauen in das Leben zu fühlen, was alles für mich bereit liegt. Ich errinere mich daran wie mir früher Menschen gesagt habe, ich solle in mich reinhören was meine Leidenschaft ist, wofür ich wirklich brenne und es hat sich stets so angehört, als wäre das dann meine Bestimmung für den Rest meines Lebens. Was ich aber damit meine ist, probier neue Dinge aus, finde neue Leidenschaften, lass alte Leidenschaften wiederaufleben und bring Freude in dein Herz und sieh zu wie sich einfach alles verändert.
- Keine Angst haben vor etwas, dessen Einschränkung nur in meinen Gedanken ist
Lese Nummer neun nochmal und rufe dir den Gedanken hervor, der dir dabei als erstes durch den Kopf geschossen ist. All die Schöpferkraft, die in dir liegt wird viel zu oft überschattet von den Ängsten und Sorgen und den negativen Glaubenssätzen. Was wenn es klappt? Was wenn es noch viel besser wird als du es dir überhaupt ausmalen kannst? Außergewöhnliche Ziele erfordern außergewöhnliche Taten. Das ist absolut die richtige Zeit, genau jetzt, das zu tun was dein Herz dir sagt.
- Unterstützen und inspirieren lassen statt wetteifern und vergleichen
Wenn du alle zehn Vorsätze beherzigt hast, fällt es vielleicht leichter die Wunderformel zu dieser eigentlich sehr simplen Vorstellung zu begreifen. Die Antwort ist vor allem Liebe und Akzeptanz und am allerwichtigsten: bedingungslose Freundlichkeit dir selbst gegenüber.
Ich wünsche dir ein erfolgreiches und zufriedenes Jahr 2023. Schön, dass du da bist.
xxxxx Leonie
1https://www.stefaniestahl.de/ , entnommen 02.01.2023.
2 https://twitter.com/VexKing?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor , Vex King, entnommen am 02.01.2023.
3Vex King: Good Vibes, Good Life, 2018, S.81.
4https://youtu.be/otlVfSlnMOI, Meditation mit Laura Malina Seiler, entnommen 03.01.2023.
5https://youtu.be/4Z1RPavOX3s , Meditation mit Mady Morrison, entnommen 03.01.2023.
6https://youtu.be/BGElN_UI4AE , Meditation von Inner Garden, entnommen 03.01.2023.
Super geschrieben! Mit diesen Vorsätzen kann der Start ins Jahr ja nur gelingen 🙂 Freue mich auf weitere Beiträge von dir in der Zukunft!